ASMET Forum 2016: “Stahl: China steigert die Qualität”
WirtschaftsBlatt 11. Mai 2016
WirtschaftsBlatt 11. Mai 2016
Kronen Zeitung: 11. Mai 2016
Bei dem ASMET-Forum an der Montanuni Leoben sind auch am Mittwoch, dem 11. Mai, noch Chancen und Risiken durch die Wirtschaftsmacht China im Fokus. Von Andreas Schöberl-Negishi Thomas Krautzer, Geschäftsführer Industriellenvereinigung Steiermark; Lifeng Zhang, Dekan an der Universität für Wissenschaft und Technik in Beijing, und Franz Rotter Vorstandsvorsitzender der ASMET (von links). Foto © Andreas [...]
Noch ist die Renovierung des Raithauses in Vordernberg nicht abgeschlossen. Es folgen Fassade, Gartengestaltung und Zaun. Alles, was bisher renoviert wurde, zeugt von Fingerspitzengefühl und von Gespür für Ursprünglichkeit, auch im Sinne des Denkmalschutzes. Die Sanierung zeugt aber auch von der Freude des Vereins der Freunde Radwerk IV, der das Raithaus mit Unterstützung der Voestalpine [...]
Quelle: Kleine Zeitung
Leoben, Montanuniversität, Erzherzog-Johann-Auditorium 10.Mai 2016 Beginn 16.45 Begrüßung durch den Vorsitzenden Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung der Tagesordnung Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden des Vorstandes, des geschäftsführenden Vorstandes und des Vorsitzenden Studentensektion MUL Bericht der Kassenwarte Jahresabschluss 2015 und Beschlussfassung über Voranschlag 2016 Bericht der Rechnungsprüfer Neuwahl der Rechnungsprüfer Allfälliges Dank an die Sponsoren und Aussteller des Forums – [...]
Vom ASMET Vorstand beschlossen und bei der a. o. Hauptversammlung wurde im März genehmigt eine ASMET Research GmbH zu gründen, die Aktivitäten wie Interessensvertretung der Mitglieder und Mitgliedsfirmen, Ausstellungen, u. a., die im gemeinnützen Verein ASMET aus steuerlichen Gründen nur in einem sehr eingeschränkten Umfang durchgeführt werden dürfen, im verstärken Ausmaß für die Mitglieder und [...]
Die voestalpine sichert sich in einem in der Öl- und Gasindustrie konjunkturell anhaltend herausfordernden Umfeld einen neuen Großauftrag beim russisch-europäischen Pipeline-Projekt „Nord Stream 2“. Nachdem der Konzern zwischen 2008 und 2010 bereits für den ersten Teil der Offshore-Gasleitung in der Ostsee 170.000 Tonnen an hochfesten Röhrenblechen höchster Qualität geliefert hat, werden nun für Nord Stream [...]
The proceedings have been published in IOP Conference Series: Materials Science and Engineering—an open access journal from IOP Publishing—and you can now find your article online. International Conference on Materials, Processing and Product Engineering 2015 (MPPE2015)
Ausschreibung 2016 Im Auftrag der ASMET (The Austrian Society for Metallurgy and Materials) schreibt der FWF die Einreichung von Projekten auf dem Gebiet der Metallforschung aus. Zielgruppe Forscherinnen und Forscher, die sich mit ingenieurwissenschaftlicher Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Metallforschung beschäftigen. Zielsetzung/Zweck der Ausschreibung Unmittelbare Förderung der Wissenschaft und der Forschungstätigkeit von WissenschafterInnen auf höchstem Niveau Unterstützung [...]
Die Vereinsbehörde (Landespolizeidirektion Steiermark) hat der Anzeige des ASMET Vorstands um Änderung der Statuten vollinhaltlich zugestimmt. Gleichzeitig wurde auch die Aufnahme des Vereinstätigkeit nach den neuen Statuten genehmigt. Die neuen Vereinsstatuten finden sie auf der Homepage unter ÜBER UNS/Satzung.
Der ASMET-Preis 2016 fördert ingenieurwissenschaftliche Grundlagenarbeit auf dem Gebiet der Metallforschung. Der weltweite wirtschaftliche Wettbewerb ist zunehmend ein Wettbewerb der Ideen. Die Grundlagenforschung nimmt dabei einen besonderen Stellenwert ein. Mehr radikale Innovationen Der Verein der metallerzeugenden und -verarbeitenden Industrie ASMET (Austrian Society for Metallurgy and Materials), lobt gemeinsam mit dem Wissenschaftsfonds FWF einen Preis für Grundlagenforschung aus. [...]
ASMET-Präsident Franz RotterFoto: voestalpine Auf „disruptive Innovationen“, die „bestehende Technologien vollständig verdrängen können“, setzt voestalpine-Vorstandsmitglied und ASMET-Präsident Franz Rotter. Möglich soll das durch die Auslobung eines neuen Preises – dem ASMET-Preis für Grundlagenforschung gemeinsam mit dem Wissenschaftsfonds (FWF) - werden. 300.000 Euro stehen für „ingenieurwissenschaftliche Grundlagenforschung im Zusammenhang mit Metallen“ zur Verfügung. ASMET-Präsident [...]
Bei der außerordentlichen HV wurden alle beantragten Statutenänderungen (Einladung siehe NEWS vom 16.3 2016) genehmigt. Damit werden die ASMET Studentinnen und Studenten ordentliche, stimmberechtigte Mitglieder. Die anderen Statutenänderungen stellen sicher, dass alle heutigen ASMET Aktivitäten mit den Statuten überein stimmen und die Gemeinnützigkeit des Vereins nicht in Frage gestellt werden kann. Der Vorstand wurde ermächtigt [...]
ASMET-Präsident Rotter sieht Bedarf an disruptiven Innovationen © FWF/APA/Preiss Wien (APA) - Der Verein der metallerzeugenden und -verarbeitenden Industrie ASMET (Austrian Society for Metallurgy and Materials) lobt gemeinsam mit dem Wissenschaftsfonds FWF einen Preis für Grundlagenforschung aus. 300.000 Euro werden für "ingenieurwissenschaftliche Grundlagenforschung im Zusammenhang mit Metallen" ausgeschrieben, erklärten Vertreter der Institutionen vor Journalisten [...]
Die Firma INTECO special melting technologies GmbH/ Bruck an der Mur, stiftet für herausragende wissenschaftliche Arbeiten (z.B. Publikationen, Diplomarbeiten, Dissertationen, Projektberichte) auf dem Gebiet des metallurgischen Anlagenbaus, bzw. aus dem Bereich der Primär- und Sekundärmetallurgie sowie Gießverfahren (Block-und Strangguss) und Umschmelzverfahren, einen Preis, der jährlich verliehen wird. Dieser Preis ist mit € 3.000,-- dotiert und [...]
Vorstandsdirektor DI Franz Rotter- Vorsitzender des Vorstands der ASMET – lädt alle stimmberechtigten ASMET Mitglieder zu einer außerordentlichen ASMET Hauptversammlung im IZW in Leoben, Roseggerstrasse 12 am 7. März 2016 um 15.00 Uhr ein. Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Statutenänderungen: a) Änderung in § 3 Arten und Erwerb der Mitgliedschaft (1) Mitglieder des Vereines können physische [...]
World crude steel production reached 1 622.8 million t (Mt) for the year 2015, down by -2.8% compared to 2014. Crude steel production decreased in all regions except Oceania in 2015. Annual production for Asia was 1 113.8 Mt of crude steel in 2015, a decrease of -2.3% compared to 2014. China’s crude steel production [...]
Die ASMET Studentensektion der Fachhochschule Wels hat bei der Jahreshauptversammlung 2015 einen neuen Vorstand gewählt. Bild des neuen Vorstands v.l.n.r.: Katharina Steineder, Martin Schnall, Manuel Molnar, Sabrina Lang Der Vorstand setzt sich somit aus den folgenden Mitgliedern zusammen: Obmann Manuel Molnar, BSc Obmann-Stv. Martin Schnall, BSc Kassier Sabrina Lang, BSc Schriftführer Katharina Steineder, [...]
Das Stahlwerk in der slowakischen Stadt Košice ist ein wichtiger Standort des amerikanischen Stahlriesen US Steel - jetzt ordnet der Konzern in Košice Kurzarbeit an. Update: Offenbar werden bereits mit einem Mitbewerber Verhandlungen über einen Verkauf geführt. Bild: U.S. Steel Der amerikanische Stahlriese US Steel hat an seinem Standort in der slowakischen Stadt [...]
Geert Van Poelvoorde. Photo: Eurofer The Board of the European Steel Association (Eurofer) has elected Geert Van Poelvoorde as its President. Mr Van Poelvoorde’s term is two years, effective immediately. “I would like to take this opportunity to welcome Mr Van Poelvoorde as he takes up the reins of the Eurofer Presidency”, said [...]
Am 11. November 2015, einen Tag vor der Jahresveranstaltung STAHL 2015, fand in Düsseldorf im Stahl-Zentrum unter Leitung von Herrn Dr.-Ing. Peter Dahlmann, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Stahlinstituts VDEh, die Sitzung der „International Society of Steel Institutes (ISSI)“ statt. An ihr nahmen die Direktoren der technischen Stahlinstitute aus Brasilien, China, Deutschland, Italien, Japan, Österreich, Schweden, Spanien, [...]
Was kaum jemand weiß: Vor 30 Jahren hat in Villach ein erstes Treffen von Klimaforscherinnen und -forschern aus aller Welt stattgefunden. Heute gilt es als Vorläufer der UNO-Klimakonferenzen. Quasi zum Jubiläum wird in Villach gestern und heute darüber diskutiert, was seit 1985 aus dem Klimaschutz geworden ist. Die Klimakonferenz in Villach von 1985 gilt heute [...]
Dem Fern-Studiengang hat die Arbeitsgemeinschaft Stahl- und Metalldistribution (ARGE SMD) der WKO auch in diesem Jahr zugestimmt und er endet mit dem DIPLOMIERTE(R) STAHLHANDELSKAUFFRAU/- MANN WKO Details zum Fern-Studiengang
0/2015 - Wenige Branchen profitieren derart von zunehmendem Umwelt- und Klimaschutz wie die Aluminiumindustrie. AMAG-Vorstandsvorsitzender Helmut Wieser investiert daher massiv am oberösterreichischen Standort Ranshofen, um mit Flexibilität und Kundennähe der steigenden Nachfrage aus Automotive und Luftfahrt gerecht zu werden. „Ohne Globalisierung würde es Österreich als Industrieland nicht mehr geben. Daher verstehe ich nicht, warum [...]
Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG, bleibt für ein weiteres Jahr, d. h. bis Oktober 2016 Präsident des Weltstahlverbandes „World Steel Association – worldsteel“. Dies hat der weltweit zweitgrößte Branchenverband mit rund 170 Verbandsmitgliedern, die 85 Prozent der globalen Stahlproduktion repräsentieren, heute im Rahmen seiner Jahrestagung in Chicago bekannt gegeben. Damit wird zum ersten Mal [...]
Die Montanuniversität Leoben feiert Anfang Oktober den 175. Jahrestag ihrer Gründung. Prominente Gratulanten stellen sich mit ihren Glückwünschen ein. Rektor Wilfried Eichlseder über Profil und Potenziale der kleinen, aber sehr feinen Universität. Die Montanuniversität hat nicht nur den Ruf, anspruchsvoll zu sein, sondern an sich einen besonders guten Ruf die Qualität ihrer Absolventen betreffend. Worauf [...]
Anlässlich des Europäischen Jahres für Entwicklung 2015 lud die corporAID Plattform am 29. September 2015 zu einer eintägigen Konferenz in die Raiffeisen Zentralbank in Wien. Rund 100 Teilnehmer aus Unternehmen, öffentlicher Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutierten mit österreichischen und internationalen Experten, wie sich Österreich in Zukunft fokussierter als bisher an seinen eigenen Stärken und [...]
Energieintensive Unternehmen wandern schleichend aus Deutschland und Österreich ab – zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des deutschen Handelsblatt Research Institute im Auftrag der Österreichischen Industriellenvereinigung und der voestalpine AG. Die energieintensive Industrie steigert demnach ihre Direktinvestitionen im Ausland, während sie im Inland den Kapitalstock schrumpfen lässt. Die Ergebnisse der aktuellen Handelsblatt-Studie zeigen die [...]
Leoben war von 20. bis 24. September Veranstaltungsort der „Liquid Metal Processing & Casting Conference 2015“ kurz LMPC 2015. 160 Metallurgen und Forscher aus 22 Ländern besuchten die Montanstadt um im Congress Präsentationen und Diskussion über die neuesten Fortschritte und Forschungserkenntnisse im Bereich Schmelzmetallurgie und Gießen zu führen. Dr. Bruno Hribernik, Geschäftsführer der ASMET (Austrian [...]
Dear Ladies and Gentlemen, With much pleasure, we would like to inform you that in May 2015 INTECO acquired 70 % of shares as well as all intellectual property rights from the engineering company SPT Swedish Process Technology AB, located in Falun, Sweden. SPT has a long time history and expertise in the field of [...]
BRAUNAU. Das Ranshofner Unternehmen gewann den diesjährigen Landespreis für Innovation. In der international höchst erfolgreichen AMAG erfolgt der nächste, 300 Millionen Euro "schwere" Ausbau Bild: sedi Mit der Amag, die soeben den Spatenstich für eine Investition in Höhe von 300 Millionen Euro in ein neues Kaltwalzwerk gefeiert hat, und dem LKR Leichtmetallkompetenzzentrum GmbH [...]
Graz. Über 800 Teilnehmer aus rund 60 Nationen sowie mehr als 40 Aussteller präsentieren in der Grazer Stadthalle bei der größten europäischen Korrosionstagung – EUROCORR 2015 – von 06. bis 10. September in rund 500 Vorträgen und Posterbeiträgen die neuesten Forschungsergebnisse zum Thema Korrosion. Ausgerichtet wird die Konferenz von der ASMET – Austrian Society für [...]
Bild: RHI Der österreichische Feuerfestkonzern RHI schreibt sein Umsatzziel von drei Milliarden Euro im Jahr 2020 ab. "Als wir 2012 unsere Vision für 2020 formuliert haben, sah die Welt noch etwas anders aus", erklärte RHI-Chef Franz Struzl in der "Kleinen Zeitung". "Unser Plan hätte Wachstum aus eigener Kraft auf 2,3 Milliarden Euro vorgesehen. [...]
Mensch und Technik“ am Zukunftsstandort Steiermark. Unter diesen Titel stellte die österreichische Gesellschaft für Metallurgie und Materialien (ASMET) ihre diesjährige Tagung an der Montanuniversität Leoben. Rund 300 Geschäftsführer, Führungskräfte aus Produktion, Forschung und Entwicklung, Vertrieb, Personal- und Betriebswirtschaftsabteilungen der ASMET-Mitgliedsfirmen sowie Studierende trafen sich wieder vom 19. bis 20. Mai 2015 in Leoben. [...]
Foresight für Hochleistungswerkstoffe zur Stärkung des Wissens- und Produktionsstandortes Österreich Bruno Hribernik, ASMET Brigitte Kriszt, Montanuniversität Leoben Marianne Hörlesberger, AIT Austrian Institute of Technology GmbH Die Studie wurde im Auftrag des BMVIT und der FFG durchgeführt Download in PDF
"Mensch und Technik“ am Zukunftsstandort Steiermark. Unter diesen Titel stellte die österreichische Gesellschaft für Metallurgie und Materialien (ASMET) ihre diesjährige Tagung an der Montanuniversität Leoben. Rund 300 Geschäftsführer, Führungskräfte aus Produktion, Forschung- und Entwicklung, Vertrieb, Personal- und Betriebswirtschaftsabteilungen der ASMET-Mitgliedsfirmen sowie Studierende trafen sich wieder von 19. bis 20. Mai 2015 in Leoben. Franz Rotter, ASMET Präsident [...]
Unter den 18 Bewerbern, die hochqualitative Forschungsprojekte aus den Bereichen Metallurgie, Werkstoffwissenschaft und Verarbeitungstechnik sowie deren Anwendung einreichten, ging Ronald Schnitzer von der voestalpine Böhler Welding Austria GmbH als klarer Sieger hervor: Der F&E-Leiter des Fachbereichs Fülldraht und Stabelektrode überzeugte die Jury mit seiner Dissertation zu metallischen Hochleistungswerkstoffen. Die Preisverleihung des [...]
Gesprächspartner: DI Franz Rotter, Präsident ASMET, Mitglied des Vorstands der voestalpine AG und Leiter der Special Steel Division Komm.R. Mag. Jochen Pildner-Steinburg, Präsident der Industriellenvereinigung Steiermark Leoben, 19.05.2015 ASMET Forum 2015: Mensch und Technik im Mittelpunkt Über 300 Geschäftsführer, Führungskräfte aus Produktion, Forschung- und Entwicklung, Vertrieb, Personal- und Betriebswirtschaftsabteilungen der Mitgliedsfirmen sowie Studierende treffen sich von 19. [...]
Sehr geehrte Damen und Herren! Beim ASMET-Forum von 19. bis 20. Mai 2015 in der Montanuniversität in Leoben stehen heuer „Mensch & Technik“ im Mittelpunkt. Internationale Werkstoff-Experten treffen sich auf Einladung der Austrian Society for Metallurgy and Materials und diskutieren über den Faktor Mensch in Produktion und Industrie. Für die voestalpine als zentraler Leitbetrieb und [...]
Alternativ zum Hochofen wird Roheisen auch in weiteren Verfahren großtechnisch gewonnen. Zwei industriell umgesetzte Verfahren sind der Corex® bzw. der Finex® Prozess, in denen Eisenerz erst zu festem, metallisiertem Eisenschwamm vorreduziert und anschließend in einem Einschmelzvergaser zu Roheisen erschmolzen wird. Der Abstich erfolgt analog zum Hochofen. Die Schlackenzusammensetzung ist aber aufgrund der geänderten Prozessführung und [...]
Begrüßung durch den Vorsitzenden Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung Hinweis auf die Leitlinien zur Einhaltung kartellrechlicher Vorschriften Bericht des Vorsitzenden des Vorstandes, des geschäftsführenden Vorstandsmitgliedes und des StudSek Vorsitzenden (Tätigkeitsberichte) Kassabericht Bericht des Kassenwarts über den Jahresabschluss 2014 Beschlussfassung über den Vorschlag 2015 Bericht der Rechnungsprüfer Antrag auf Entlastung des Vorsitzenden des Vorstandes, [...]
Robotersysteme übernehmen Sondenmanipulation an drei Konvertern Erhöht Sublanzenverfügbarkeit und verbessert Arbeitssicherheit Messsonden-Wechselgebinde erleichtert Sondenhandhabung Der österreichische Stahlerzeuger voestalpine Stahl GmbH hat bei Primetals Technologies drei Robotersysteme bestellt. Eingesetzt werden sie zur Sondenmanipulation an den drei LD(BOF)- Konvertern im Werk in Linz. Bisher manuell ausgeführte Arbeiten erledigen die Roboter zukünftig automatisch, ein Aufenthalt im Gefahrenbereich ist [...]
Die 8. European Stainless Steel Conference 2015 (ESSC) und die Duplex Steel Conference & Exhibition 2015 finden von 28. bis 30. April 2015 in Graz statt. Ein anspruchsvolles Programm mit mehr als 85 Fachvorträgen rund um das Thema der Produktionstechnik von rostfreien Stählen, wie etwa Warm- und Kaltwalzen, Wärmebehandlung und vieles mehr erwarten die rund [...]
Die Klimaziele der EU können mit den derzeitigen Stahlerzeugungstechnologien nicht erreicht werden. Bis 2050 könnte aber die Wasserstoffmetallurgie einen Siegeszug antreten. Die Voestalpine vergibt währenddessen den ersten Stahlforschungspreis für innovative Ideen. Die Weiterentwicklung im Bereich der Werkstoffe ist wettbewerbsentscheidend für die heimische Industrie. Deshalb untersuchen das Austrian Insitute of Technology (AIT) und die Montanuniversität Leoben [...]
Wann: 12. Mai 2015, 18:00 Uhr Wo: Red Bull Ring, Spielberg Kontakt: metallurgie@unileoben.ac.at www.metallurgie.at, www.asmet.at Abfahrt der Busse - Montanuniversität Leoben, 17.00 Uhr (nur mit Anmeldung möglich)! Anmelden!
Die Firma INTECO special melting technologies GmbH/ Bruck an der Mur, stiftet für herausragende wissenschaftliche Arbeiten (z.B. Publikationen, Diplomarbeiten, Dissertationen, Projektberichte) auf dem Gebiet des metallurgischen Anlagenbaus, bzw. aus dem Bereich der Primär- und Sekundärmetallurgie sowie Gießverfahren (Block und Strangguss) und Umschmelzverfahren, einen Preis, der jährlich verliehen wird. Dieser Preis ist mit € 3.000,-- dotiert und wird mit [...]
Der Vorstand des technisch-wissenschaftlichen Vereins ASMET und die Geschäftsführung der voestalpine Böhler Welding Austria GmbH stiften gemeinsam für hervorragende Leistungen von jungen ForscherInnen in Österreich bis 35 Jahre auf dem Gebiet der Schweißtechnik einen Preis, der alle 2 Jahre vergeben wird. In Anerkennung der besonderen Verdienste des Herrn Bergrat h.c. Professor Dr.mont. Dr.techn. Franz Leitner auf dem Gebiet der Schweißtechnik wird diese Stiftung „Franz-Leitner-Preis“ genannt. Der Preis [...]