FA Pulvermetallurgie: Fachausschuss findet am 14.4.2021 statt
Details folgen in Kurze...
Details folgen in Kurze...
Datum: Dienstag, 30.3.2021 und Mittwoch, 31.3.2021 Ort: Firma Bernhofer GmbH in Höhnhart, Oberösterreich
AGENDA Beginn: 10.00 Uhr Begrüßung Hinweis auf die Einhaltung des Kartellrechts Bekanntgabe der „Leitlinien zur Einhaltung kartellrechtlicher Vorschriften“. Sitzungsthemen: Steven Reumschüssel, Fa. Saveway: „Trocknungs- und Leckagenüberwachung am Lichtbogen Ofen mittels SAVEDRY®“ Erweiterung der Mitgliedschaften im Stahlwerksaussschuss –Diskussion und Vorschläge Termin der nächsten Sitzung Den Link zum Webex-Meeting erhalten Sie in den nächsten Tagen!
Freitag, 18. 12. 2020 um 13:00 Uhr Der Link zur Teilnahme wird 24 Stunden vor der Online-Diskussion ausgesandt.
Donnerstag 17.12.2020, 15:00 - 18:00 Webinar über Zoom - Link: Kolloquium Nobelpreise MUL
Beginn 09:00 Uhr, virtuelle Sitzung Begrüßung, Genehmigung der Tagesordnung und Hinweis auf die Leitlinien zur Einhaltung kartellrechtlicher Vorschriften Tätigkeitsbericht des Vorstandes und der Studentensektion MUL und FH Wels Kassabericht Bericht des Kassiers über den Rechnungsabschluss 2019 Beschlussfassung über den Vorschlag 2020 Bericht der Rechnungsprüfer Erteilung der Entlastung des Vorsitzenden des Vorstandes, des geschäftsführenden Vorstandes und [...]
Termin: Dienstag, 22.09.2020, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
FA Thermisch Spritzen gemeinsam mit dem Ausschuss „Advanced Surface Engineering“ Termin: 18.11.2020 am TFZ - Technologie- und Forschungszentrum Wiener Neustadt. Es ist eine Führung im nahe gelegenen Schiebel-Werk geplant. Sollte es Corona-bedingt nicht möglich sein eine face-to-face Veranstaltung abzuhalten, werden wir die Möglichkeit einer Online-Teilnahme zur Verfügung stellen.
Hubert Zajicek, Mitglied des Vorstandes der voestalpine AG und Leiter der Steel Division, wurde im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung in das Executive Committee der World Steel Association gewählt. Zajicek ist damit einer der beiden europäischen Repräsentanten im Vorstand des Weltstahlverbandes („World Steel Association – worldsteel“), der rund 85 Prozent der globalen Stahlproduktion repräsentiert und [...]
Datum: 15. Oktober ab 13:30 Uhr Ort: Onlinemeeting Programm
Di 29. September 2020, abends und Mi 30. September 2020, ganztägig an der Montanuniversität Leoben – Institut für Umformtechnik
Detilas folgen in Kürze...
Aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation wird die 116. Sitzung des Fachausschusses für Korrosionsfragen vom 27.11.2020 ins Frühjahr 2021 verschoben. Die nächste 116. Sitzung findet am Freitag, dem 28.05.2021 bei der Fa. CEST Kompetenzzentrum für elektrochemische Oberflächentechnologie in Wr. Neustadt statt. Sollte sich die Covid-19 Situation bis dahin nicht entspannen werden wir den FA online [...]
Ziel Laborakkreditierung auf Basis internationaler Vereinbarungen und Normen gewinnt im Hinblick auf die weltweite Konkurrenzsituation und Konkurrenzfähigkeit der Laboratorien rasch an Bedeutung. Dies und die weite Spanne der Arbeitsgebiete in der Chemie hat es mit sich gebracht, dass Chemiker/Pharmazeuten/Biologen mit unterschiedlichen beruflichen Erfahrungen in der Qualitätssicherung Verwendung finden und als Fachgutachter eingesetzt werden. Ziel dieses [...]
Die ursprüngliche Idee für die Ausstellung „The Song of Metal - Jahrtausende der Metallurgie in Slowenien“ entstand anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Universität von Ljubljana und des 80-jährigen Wirkens der Abteilung für Metallurgie. Die Universität von Ljubljana ist heute die zentrale und führende Wissenschafts- und Forschungseinrichtung des Landes. Seine 23 Fakultäten und drei Kunstakademien bilden [...]
Zielgruppe Forscherinnen und Forscher, die sich mit ingenieurwissenschaftlicher Grundlagenforschung im Zusammenhang mit Metallen beschäftigen. Ziel der Ausschreibung ist die Förderung der Wissenschaft auf dem oben genannten Gebiet auf hohem internationalen Niveau sowie die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Anforderungen, Dauer und Höhe der Förderung Eine Antragstellung im Rahmen dieser Ausschreibung ist entsprechend den Vorgaben für das [...]
Abgesagt! Ort: TFZ - Technologie- und Forschungszentrum Wiener Neustadt Thema: Veredelung von 3D-gedruckten Bauteilen
Ein neuer steirischer Forschungsverbund setzt kräftige Impulse für die digitale Entwicklung in der metallverarbeitenden Industrie. Im „Digital Material Valley Styria” will man unter anderem nicht nur Arbeitsplätze mit ganz neuen Methoden sicherer machen, sondern auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit modernsten Mitteln in ihrer Entscheidungskompetenz stärken. Wirtschafts- und Forschungslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und ASMET-Präsident Franz Rotter [...]
Kapfenberg/Linz (APA) - Heißer Stahl, tonnenschwere Metallteile, große Maschinen, elektrische Anlagen: Viele Arbeitsschritte in metallverarbeitenden Betrieben bergen ein hohes Unfallrisiko. Der steirische Forschungsverbund "Digital Material Valley Styria" will die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöhen - mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI). Insgesamt werden drei Digitalisierungsprojekte gestartet. Es wird geschweißt, gelötet, gefräst, lackiert, verladen - meistens geht alles [...]
Ein neuer steirischer Forschungsverbund setzt kräftige Impulse für die digitale Entwicklung in der metallverarbeitenden Industrie. Im „Digital Material Valley Styria” will man unter anderem nicht nur Arbeitsplätze mit ganz neuen Methoden sicherer machen, sondern auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit modernsten Mitteln in ihrer Entscheidungskompetenz stärken. Wirtschafts- und Forschungslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und ASMET-Präsident Franz Rotter [...]
ASMET (Austrian Society for Metallurgy and Materials) organisierte vom 25-29. November 2019 die 4-te international Konferenz zum Thema ”Metal Additive Manufacturing” in Örebro/Schweden in der die neuesten Themen im Bereich „Metal Additive Manufacturing“ diskutiert wurden. Zu dieser Konferenz waren Entscheidungsträger aus der Industrie, Entwicklungsingenieure, Wissenschaftler und Studenten geladen, wobei sowohl die Anlagentechnik wie auch die [...]
Hellmut Fischmeister wurde 1927 in Wien geboren. Er studierte an der Karl-Franzens-Universität in Graz Physik, Mathematik und Chemie und promovierte 1951 unter Prof. Kratky auf dem Gebiet der Röntgenkristallographie. Zu Beginn seiner Laufbahn war er in Schweden unter anderem bei der Firma Ericsson und später beim Edelstahlwerk Söderfors tätig. Dort legte er als Forschungschef den [...]
Graz, 12. November 2019 - Ein neuer steirischer Forschungsverbund - er wird von sechs starken Partnern getragen - will für noch mehr Schwung bei der digitalen Entwicklung in der metallverarbeitenden Industrie sorgen. Gleich zur Premiere gehen drei vom Wissenschaftsressort des Landes geförderte Projekte in Sachen Künstlicher Intelligenz (KI) an den Start! Wirtschafts- und Forschungslandesrätin [...]
Termin: 21.-22. November 2019 Ort: „INTECO melting and casting technologies GmbH“ Einladung und TOP
Der Fachausschuss für Korrosionsfragen des technisch-wissenschaftlichen Vereines ASMET, stiftet einmalig für wissenschaftliche Arbeiten (Kategorie „Masterarbeit“ und Kategorie „Dissertation“), die auf dem Gebiet der Korrosionskunde basieren, einen Preis. Zielgruppe sind junge IngenieurInnen und WissenschaftlerInnen die herausragende Leistungen im Themenfeld der Korrosionskunde erbracht haben. Der Preis für Dissertationen ist mit € 1.250,-- und für Masterarbeiten mit € 750,-- dotiert. Die Verleihung findet [...]
The 2019 International Society of Steel Institutes Meeting (ISSI) took place on Wednesday 6th, November 2019 at the office of the AIM (Associazione Italiana Metallurgia - https://www.metallurgia-italiana.net ) - in Milan. ISSI was formed in 2006 to promote collaboration between national institutes and societies which are engaged in promoting knowledge in the field of iron [...]
Sitzungsort: voestalpine Precision Strip GmbH, Waidhofner Strasse 3, 3333 Böhlerwerk Datum: Donnerstag, 28. November 2019 ab 13:30 h Einladung und TOP in PDF
V.l.n.r.: Redaktionsleiter Torsten Paßmann, Omar Al-Rawi (SPÖ), Mitglied des Wiener Landtags und Gemeinderats, sowie Bruno Hribernik und Gerhard Hackl (beide ASMET) am Rande des Conference Dinner zur ESSC & Duplex 2019; Quelle: ASMET Ihren ersten gemeinsamen Auftritt als noch amtierender und als kommender Geschäftsführer der Austrian Society for Metallurgy and Materials (ASMET) hatten [...]
Termin: 14.-15.01.2020 Ort: OMV Gänserndorf Details
Termin und Ort: 20. November 2019, in Leoben, an der Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie Einladung und TOP
This content is password protected. To view it please enter your password below: Password:
Link zum Artikel: http://www.rundschau-medien.at/epaper/2019/1819/785612/LE/12/
Link zum Artikel: http://www.rundschau-medien.at/epaper/2019/1819/785612/LE/2/
Die nächste Sitzung unseres Fachausschusses findet am Mittwoch, den 22. Mai 2019 in Kapfenberg, bei der voestalpine BÖHLER Edelstahl GmbH&CoKG, statt.
Details folgen in Kürze...
Fotos: Präsentationen:
AIT‐F&PD‐Report Jänner 2016 Download
Vorstandsdirektor DI Franz Rotter- Vorsitzender des Vorstands der ASMET – lädt alle stimmberechtigten ASMET Mitglieder zu einer außerordentlichen ASMET Hauptversammlung im IZW in Leoben, Roseggerstrasse 12 am 7. März 2016 um 15.00 Uhr ein. Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Statutenänderungen: a) Änderung in § 3 Arten und Erwerb der Mitgliedschaft (1) Mitglieder des Vereines können physische [...]
Dem Fern-Studiengang hat die Arbeitsgemeinschaft Stahl- und Metalldistribution (ARGE SMD) der WKO auch in diesem Jahr zugestimmt und er endet mit dem DIPLOMIERTE(R) STAHLHANDELSKAUFFRAU/- MANN WKO Details zum Fern-Studiengang
Foresight für Hochleistungswerkstoffe zur Stärkung des Wissens- und Produktionsstandortes Österreich Bruno Hribernik, ASMET Brigitte Kriszt, Montanuniversität Leoben Marianne Hörlesberger, AIT Austrian Institute of Technology GmbH Die Studie wurde im Auftrag des BMVIT und der FFG durchgeführt Download in PDF