ASMET-Forum für Metallurgie und Werkstofftechnik 2023

14.10 Uhr „inSPire CLIMATE IMPACT - FOLLOWING THE PATH TO ZERO EMISSIONS” Michael EBNER- Head of divisional coordination Energy, Safety and Environment, voestalpine High Performance Metals GmbH Die High Performance Metals Division hat sich zum Ziel gesetzt, Ihre CO2-Emissionen auf Basis von 2019 um 50 % in den Scopes 1 & 2 bis 2030 zu reduzieren. Dazu wurden detaillierte Energieeffizienz- und Dekarbonisierungsrodmaps zur Zielerreichung ausgearbeitet. 14.30 Uhr „ENERGIESPARPOTENZIALE UND CO2 REDUKTION IN DER EDELSTAHL ROSTFREI INDUSTRIE“ Markus MOLL - Managing Director, SMR GmbH (Steel & Metals Market Research) Die Rostfrei-Industrie erreicht bald 60 mill t Rohstahlproduktion und ist für weniger als 1% der globalen CO2 Emissionen verantwortlich. Die ‚besten‘ Stahlwerke emittieren (Scope 1, 2 und 3) ca. 2.0 t CO2 / t Stahl aber es gibt auch Hersteller die 2-stellige CO2 Emissionen verursachen. Die Präsentation wird einen realistischen Weg zur CO2 Neutralität der Edelstahlindustrie aufzeigen, wobei Ferrolegierungen (Scope 3) die ‚Achillesferse‘ der Industrie darstellen. 14.50 Uhr KAFFEEPAUSE 15.20 Uhr „DEKARBONISIERUNG DER FEUERFESTINDUSTRIE“ Andreas DRESCHER - Projekt Manager Carbon Reduction RHI Magnesita RHI Magnesita ist der weltweit führende Hersteller von feuerfesten Materialien, die in allen industriellen Hochtemperaturprozessen eingesetzt werden. Als Marktführer sieht sich RHI Magnesita in der Verantwortung, Nachhaltigkeit voranzutreiben. CO2-Emissionen zu reduzieren ist daher eine der obersten Prioritäten des Unternehmens. Ein wesentlicher Teil der Kohlenstoffdioxidemissionen des Unternehmens wird bei der Aufbereitung von der Rohstoffe freigesetzt. Die Präsentation wird die Optionen zur Dekarbonisierung anhand von RHI Magnesita darstellen. 15.40 Uhr „CO2 REDUKTION IN DER STAHLERZEUGUNG – HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE METALLURGIE UND LOGISTIK“ Harald HOLZGRUBER - CEO, INTECO Holding GmbH Christian REDL – Deputy to CEO, INTECO melting and casting technologies GmbH Alexander STÜCKELSCHWAIGER – Head of Metallurgy, Steel Plant Technology, Inteco melting and casting technologies GmbH Die aktuell forcierte Umstellung der Stahlproduktion in integrierten Hüttenwerken hat enorme Auswirkungen nicht nur hinsichtlich der primären Stahlerzeugung und der damit verbundenen Schmelzaggregate. Neue Rohstoffströme (Schrott, HBI, DRI, …), teils unerwünschte Begleitelemente sowie geänderte Abstichzyklen stellen neue Anforderungen an die Sekundärmetallurgie. Der Vortrag betrachtet Auswirkungen auf die Sekundärmetallurgie und Logistik im Stahlwerk sowie Lösungsansätze, um den neuen Herausforderungen gerecht zu werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMDQ=